hnt-rosengartenlauf-austausch-sponsoren-2024

Rosengartenlauf steuert auf Teilnehmerrekord zu

Etwas mehr als zwei Monate sind es noch, dann feiert der Rosengartenlauf sein erstes kleines Jubiläum. Das HNT-Laufevent wird am 25. August 2024 schon zum fünften Mal stattfinden. Im Rahmen der Vorbereitungen lud die HNT am gestrigen Mittwoch zu einem kleinen Austausch in den Wildpark Schwarze Berge ein, der auch in diesem Jahr Start und Ziel des Rosengartenlaufs sein wird. Die anwesenden Sponsoren der Laufstrecken bekamen einen Einblick in den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Zur Freude von Klaus Jakobs ist die Zahl der Anmeldungen noch einmal gestiegen: „Wir haben Stand heute bereits 979 Startplätze für die diesjährige Veranstaltung vergeben“, berichtete der HNT-Geschäftsführer. „Im vergangenen Jahr waren es zum gleichen Zeitpunkt 841.“

Das große Interesse am Rosengartenlauf scheint also ungebrochen. Im August 2023 waren es am Ende 1521 Anmeldungen. Am Veranstaltungstag überquerten dann 1228 Läuferinnen und Läufer die Ziellinie. Damit verpasste der Rosengartenlauf im vergangenen Jahr nur knapp den Teilnehmerrekord von 2019. Bei der Premiere des Rosengartenlaufs waren 1255 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen. Betrachtet man die aktuellen Meldezahlen, könnte diese Rekordmarke 2024 fallen.

hnt_rosengartenlauf_2023-1
Im vergangenen Jahr waren 1228 Läuferinnen und Läufer dabei

Zum Programm des Rosengartenlaufs gehören insgesamt 13 Lauf- und Walkingstrecken. Ein Highlight ist der 50 Kilometer lange Rosengarten ULTRA Heide Marathon (RUHM), der in diesem Jahr zum vierten Mal stattfinden wird und inzwischen Ausdauerläufer aus ganz Deutschland und dem Ausland anlockt. Mit seinen rund 1000 Höhenmetern stellt der RUHM auch für ambitionierte Trailrunner eine echte Herausforderung dar. Ähnlich sieht es mit den anderen beiden Crosslauf-Strecken im Programm des Rosengartenlaufs aus. Für den Nachwuchs gibt es insgesamt fünf Kinder- und Jugendläufe. Hinzu kommen ein Halbmarathon, Läufe über 5 und 10 Kilometer sowie zwei Walkingstrecken. Durch die unterschiedlichen Altersklassen, Distanzen und Schwierigkeitsgrade bietet der Rosengartenlauf für fast jeden die passende Strecke an.

hnt_rosengartenlauf_2022-ruhm
Es geht durch die wunderschöne Natur des Regionalparks Rosengarten

Gemeinsam haben alle Läufe den Start und das Ziel am Wildpark Schwarze Berge. Von dort aus geht es durch die wunderschönen Wald- und Heidelandschaften des Regionalparks Rosengarten. Öffentliche Straßen und Asphaltstrecken gibt es kaum. Genutzt werden größtenteils breite, befestigte Waldwege. Im Start- und Zielbereich wird es wieder ein buntes Drumherum mit Essen, Getränken und Siegerehrungen geben. Außerdem haben alle Finisher am Veranstaltungstag freien Eintritt im Wildpark Schwarze Berge und im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Anmeldungen für den 5. Rosengartenlauf und 4. RUHM sind HIER möglich. Auf der Webseite der Veranstaltung finden sich auch weitere Informationen zu den einzelnen Strecken und Teilnahmebedingungen.

Zurück