Karate

Was ist Karate?
Der Ursprung dieses Kampfsports reicht bis etwa 500 Jahre n.Chr. zurück. Karate bedeutet “leere Hand” und ist eine Kampfkunst zur waffenlosen Selbstverteidigung, bei der Arme, Beine und Körper trainiert werden. Stoßen, Schlagen, Treten und Abwehren in vielen Variationen bilden die Grundlagen der Karatetechniken.
Gewalt ist immer die schlechteste Lösung, einen Konflikt zu lösen. Ein wahrer Karateka führt niemals den ersten Angriff, sondern verwendet sein Können nur zur Selbstverteidigung. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle.
Beiträge
Zusätzlich zum monatlichen Abteilungsbeitrag (5 € Jugend / 6 € Erwachsene) erhebt die HNT Karate-Abteilung einmal jährlich einen Verbandsbeitrag (18 € Jugend / 23 € Erwachsene). Bei allen SEPA-Zahlern wird dieser Betrag im Januar zusammen mit den HNT Grund- und Abteilungsbeiträgen eingezogen.
- Angebot
- Trainingszeit
- Sportstätte
- Leiter/in
- Karate Schüler:innen 6-11 Jahre
- 17:00 - 18:15
- Sporthalle An der Haake (links)
- Rainer Meier
- Karate Schüler:innen 11-13 Jahre
- 18:15 - 19:30
- Sporthalle An der Haake (links)
- Rainer Meier
- Karate Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre
- 19:30 - 21:30
- Sporthalle An der Haake (links)
- Thorsten Repen
- Karate Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre
- 20:00 - 22:00
- Sporthalle Neugraben
- Thorsten Repen
- Karate Schüler:innen 6-11 Jahre
- 17:00 - 18:15
- Sporthalle An der Haake (links)
- Thorsten Repen
- Karate Schüler:innen 11-13 Jahre
- 18:15 - 19:30
- Sporthalle An der Haake (links)
- Thorsten Repen
- Karate Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre
- 19:30 - 21:30
- Sporthalle An der Haake (links)
- Thorsten Repen