Über 200 Läuferinnen und Läufer am Start
Regen, Kälte und Matsch konnten sie nicht aufhalten: Über 200 Läuferinnen und Läufer trotzten am Sonntag den leicht verregneten Bedingungen beim 7. Süderelbe-Cross. Das HNT-Laufevent führte wieder über zwei Distanzen durch die Neugrabener Heide und rund um den Falkenberg. Die teils matschigen Wege störten dabei keinen: „Das gehört bei einem Crosslauf einfach auch dazu“, sagte Mathias Thiessen aus dem Orga-Team der HNT Leichtathletik. „Die Rückmeldungen der Läufer waren durchweg sehr positiv. Die Strecke war schon anspruchsvoll, aber gut laufbar.“

Auch einige Neuerungen bei der siebten Auflage des Süderelbe-Cross kamen bei den Teilnehmenden gut an, wie Thiessen berichtete. So wurde der Start- und Zielbereich der 5,3 km und 10,8 km langen Läufe auf den Parkplatz Scharpenbargsweg verlegt. „Das hat nur für eine kleine zusätzliche Schleife gesorgt“, erklärte Thiessen. „Für die Organisation rund um den Start war das aber eine gute Entscheidung. Außerdem konnten wir damit die Auflagen der Naturschutzbehörde erfüllen und unseren Teil dazu beitragen, um diese wunderschöne Naturlandschaft zu schützen und langfristig zu erhalten.“ Die Teilnehmenden wurden auch noch einmal auf die Regeln im Naturschutzgebiet hingewiesen.
Auf der Strecke dominierten am Sonntag die Läuferinnen und Läufer von Hamburg Running das Geschehen. An den Hamburger Leichtathletik-Verein mit Schwerpunkt Lauf gingen drei der vier Tagessiege. Auf der langen Distanz über 10,8 km gewann Jenny Jendryschik (Hamburg Running) in einer Zeit von 45:18 Minuten vor Josephine Noack und Peggy Götting (MTV Müden/Örtze). Bei den Männern siegte Yannick Schönfeldt (Hamburg Running) in 39:51 Minuten vor Niklas Horstmann und Martin Müller (Hamburg Running). Der Sieg auf der 5,3 km langen Mittelstrecke ging bei den Männern an Moritz Wernick (Hamburg Running) in 20:19 Minuten, gefolgt von Max Bube und Andrii Mavdiuk (Hamburg Running). Beste Frau wurde Emma Gratier de Saint Louis in 22:47 Minuten vor Julia Abröll (Hamburg Running) und Christiane Lenertz (Hamburg Running).

„Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger, aber auch an alle Teilnehmenden für die tollen Leistungen“, sagte Thiessen. „Wir möchten uns außerdem bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Großer Dank außerdem an die DLRG Tostedt, die Revierförsterei Hausbruch, die Sparkasse Harburg-Buxtehude, Aerobee Energy Gel und famila Neu Wulmstorf für die Unterstützung bei der Veranstaltung.“

Nach dem Süderelbe-Cross ist das nächste Laufevent der HNT schon in Sichtweite: Am 30. März 2025 findet wieder der Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land mit Start und Ziel an der CU Arena statt. Im Sommer folgen dann am 31. August 2025 der Rosengartenlauf und RUHM mit Start und Ziel am Wildpark Schwarze Berge. Für beide Veranstaltungen sind Anmeldungen HIER möglich.
Ihr habt das Hamburg Journal vom 26.01.2025 verpasst? Dann könnt ihr euch den Beitrag aus der Sendung zum Süderelbe-Cross (ca. ab Minute 25:00) in der NDR-Mediathek noch mal anschauen.
Fotos: Tobias Oberrauner/HNT